Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Praxis
Gute Marken verbinden Chargencodes mit Erntedaten, Analysen und Herkunftsregionen. So lassen sich Qualitätsschwankungen erklären und Verbesserungen gezielt umsetzen. Würdest du QR-Codes auf Verpackungen scannen, um mehr über Zutaten zu erfahren?
Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Praxis
Digitale Register, unabhängige Audits und manchmal Blockchain schaffen lückenlose Spuren. Wichtig bleibt: Daten müssen verständlich und zugänglich sein. Sag uns, welche Infos du dir im Onlineshop wünschst, um nachhaltig zu entscheiden.